Neben dem persönlichen Verlust, den unzähligen offenen Fragen und dem Zeitdruck stehen Verwandte auch vor finanziellen Herausforderungen. Ein Begräbnis kann teuer werden. Selbst wenn dafür ein Sparbuch oder Sonstiges angelegt wurde, ist das Geld für die Angehörigen erst nach der Verlassenschaftsabwicklung verfügbar. Dies kann durchaus mehrere Monate dauern. Steht kein Vermögen aus dem Nachlass zur Verfügung, werden die Angehörigen zur Begleichung der Begräbniskosten herangezogen. Gut, wenn da die Zurich Begräbniskostenvorsorge einspringt, und – unabhängig von den tatsächlichen Begräbniskosten – die vereinbarte Versicherungssumme rasch zur Verfügung stellt.
Was bleibt sind gute Erinnerungen

Was leistet die Zurich Begräbniskostenvorsorge?
- Geld steht rasch zur Verfügung
- Auszahlung der Begräbniskostenvorsorge fällt nicht in die Verlassenschaft
- Sie haben vorgesorgt und können beruhigt Ihr Leben genießen
Alles geregelt – für die Begräbniskosten ist gesorgt
Ein gutes Gefühl, vorgesorgt zu haben
Beruhigend: Im Todesfall ist alles geregelt – nach Ihren Wünschen. Sie entlasten Ihre Angehörigen, denn Sie haben dank der klassischen Lebensversicherung für die Begräbniskosten vorgesorgt. Sie genießen bei Abschluss ab dem ersten Tag den vollen Versicherungsschutz. Sollte es anders kommen als geplant und Sie plötzlich dringend Geld benötigen, so haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit eines Rückkaufs.
Beispielkosten für ein Begräbnis
Erdbestattung Sarg Euro |
Feuerbestattung Urne Euro |
|
---|---|---|
Überführung (innerhalb eines Bundeslandes) | 100 – 500 | 100 – 500 |
Bestattungskosten (Ankleiden, Aufbewahrung, Einsargen, Trauerfeier, Sargträger, Verwaltungskosten) | 500 – 1.000 | / |
Sarg / Urne | 600 – 5.000 | 100 – 1.000 |
Gebühren: Totenbeschau, Totenschein, Sterbeurkunde, Beisetzungsgebühren, Nutzung, Trauerhalle | 500 – 700 | 500 – 700 |
Krematorium | / | 200 – 600 |
Parte, Todesanzeige, Danksagungsanzeige | 200 – 800 | 200 – 800 |
Kränze, Blumenschmuck, Grabschmuck | 200 – 500 | 200 – 500 |
Kirche, Nachrufsprecher, musikalische Begleitung | 200 – 500 | 200 – 500 |
Bereitstellungsgebühr, Erdsarg-Grab bzw. Urnengrab | 400 – 500 | 100 – 200 |
Grab- bzw. Urnenplatz-Miete 10 Jahre | 200 – 800 | 200 – 600 |
Pflege der Ruhestätte (Blumen, Kerzen, Bewässerung ...) | 100 – 500 | 100 – 200 |
Grabstein, Urnenstein, Steinmetz | 1.000 – 4.000 | 500 – 2.000 |
Leichenschmaus (für 20 Personen) | 500 – 1.000 | 600 – 1.200 |
Summe | 4.500 – 15.800 | 3.000 – 8.800 |
*Angegebene Beträge in Euro. Die Beträge sind Richtwerte und geben eine Orientierung. Je nach Gestaltung der Feierlichkeiten bzw. je nach Wunsch der verstorbenen Person können sich große Abweichungen bei den tatsächlichen Kosten ergeben.
Preisangaben wurden unter anderen auf folgenden Webseiten recherchiert: www.bestattungwien.at, www.bestattervergleich.at, www.todesfall-checkliste.de, www.bestattungen-oesterreich.at; Stand Juli 2017