Information über die Datenverarbeitung bei Zurich

Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Webspezifische Informationen zum Datenschutz
Einleitung
Zurich erklärt, dass sämtliche auf dieser Website erhobenen Daten ausschließlich zu Ihrer individuellen Beratung, zur Übermittlung von Produktinformationen oder zur Unterbreitung von Serviceangeboten in den von Zurich betriebenen Geschäftsfeldern Vertragsversicherung und Vermögensanlage verwendet werden. Mit der Eingabe der persönlichen Daten erfolgt die jederzeit widerrufbare Zustimmung zur Verwendung dieser Daten in einer Interessentendatenbank.
Welche personenbezogenen Daten verwenden wir für welche Zwecke?
Auf unserer Website bieten wir diverse Formulare wie:
- Kontaktformulare
- Formulare zur Newsletter-Anmeldung (Zurich allgemein, BAV Newsletter)
- Formular zur Kundenportalregistrierung
- Formulare zur Nutzung des Unwetterservices
- Formulare für Gewinnspiele
- Formular für die Beantragung einer Grünen Versicherungskarte
Wenn Sie sich als Kunde auf unserer Website einloggen bieten wir zusätzlich:
- Formulare zur Änderung Ihrer Personen-, Zahlungs- und Anmeldedaten
- Service-Anfragen zu Ihren Verträgen und Schadenfällen
- die Möglichkeit Dokumente oder Fotos für die Schadenabwicklung hochzuladen
- die Möglichkeit Nachrichten an Zurich Service Einheiten oder Ihren persönlichen Betreuer zu senden
- Formulare für Gewinnspiele
- Formular für die Beantragung einer Grünen Versicherungskarte
Für Nutzer der Zurich App für Smartphones bieten wir außerdem:
- die Möglichkeit Ihre Pensionslückenberechnung mit einem Zurich Betreuer zu teilen, um einen Beratung dazu zu erhalten
- die Möglichkeit Ihre Kfz-Besichtigung selbst durchzuführen, indem Sie Zurich Fotos von Ihrem Fahrzeug übermitteln
- Location-based Services wie „Parkplatz merken“ oder „Zurich in meiner Nähe“, bei denen die App Informationen über Ihren aktuellen Standort nutzt, um Ihnen ein bestmögliches Ergebnis zu liefern. Sie können die Standortermittlung in den Einstellungen Ihres Mobiltelefons deaktivieren.
Folgende personenbezogene Daten werden gesammelt:
- Art des Interesses bzw. Angaben zum Anliegen
- Angaben zu Ihrer Person wie Geschlecht, Titel, Name, Geburtsdatum oder Wohnadresse
- Angaben zu Ihrer Kontaktaufnahme wie Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse
- Weitere Informationen zur leichteren Verarbeitung Ihres Anliegens
- Angabe der Polizzennummer
- Diverse Angaben zum Schaden
- Benutzername, Passwort und passwortrelevante Angaben
- Diverse weitere teils optionale Angaben
Die Angaben verwenden wir, um Ihr Anliegen rasch zu erledigen und zu beantworten bzw. Ihnen mit dem Formular verbundenen Service bieten zu können.
Trackingdaten – Websiteoptimierung und Marketingoptimierung
Diese Website benutzt die Tools Google Analytics, Google Remarketing, Google Tag Manager und Google Optimize, um das Erlebnis auf der Website und die Marketingerlebnisse zu optimieren.
Diese Tools messen unter anderem:
- Verhalten auf der Website
- Technische Informationen über den Website-Besucher, z.B.: Desktop oder mobiles Gerät, Größe des Bildschirms, Betriebssystem
- Quelle des Besuchs auf der Website
- Tracking IDs, durch die der Website-Besucher nicht persönlich identifizierbar ist, die es uns aber ermöglichen, Besucher zu unterscheiden.
- IDs, durch die der Website-Besucher indirekt identifizierbar ist. Etwa eine maschinell veränderte Kundennummer, durch die automatisiert eine Verbindung zu Kundendaten hergestellt werden kann.
Nicht gespeichert werden Informationen, durch die Benutzer direkt persönlich identifizierbar sind, wie z.B. Angaben in Formularfeldern auf der Website.
Diese Angaben verwenden wir sowohl dazu, aggregierte Auswertungen über die Nutzung unserer Website zu erstellen, als auch um unsere Website und Marketingaktivitäten zu optimieren.
Wie erheben wir Daten?
Einerseits erheben wir Nutzerdaten durch Ihre Angaben in den auf der Website verwendeten Formularen. Andererseits fallen diese automatisiert durch Trackingdaten bei Ihrem Besuch unserer Website an, entweder auf Basis Ihrer Eingabe oder über Cookies. Neben Analyse Cookies werden im eingeloggten Bereich auch funktionale Cookies gesetzt.
Analyse Cookies
Sofern Sie der Nutzung zugestimmt haben, verwendet der Webanalysedienst der Google Inc. („Google") Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sogenannte „Cookies". Darunter versteht man Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google-Services in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wenn Sie keine Informationen an Google Analytics übermitteln möchten, können Sie dies mit der Installation des Google Opt-Out-Browser-Plugins verhindern. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. Daher kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Privacy Shield).
Weiters verwendet diese Website Google Remarketing, ein Werbemittel, das von Google Inc. („Google“) angeboten wird. Google Remarketing verwendet auf Ihrem Computer anlässlich Ihrer Nutzung von www.zurich.at gespeicherte Cookies zur Wiedererkennung Ihres Computers. Surfen Sie anschließend auf Websites im Google Display-Netzwerk, so werden – basierend auf Ihrer Nutzung von www.zurich.at – passende Anzeigen geschalten. Die Anzeige von angepassten Anzeigen im Google Display-Netzwerk können Sie über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Google Tag Manager ist ein weiteres Tool, dessen sich die Website bedient. Unter einem „Tag“ wird eine Auszeichnung eines Datenbestandes mit zusätzlichen Informationen verstanden. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tool Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) speichert keine Cookies ab. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Die Website verwendet ferner Google Optimize. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool.
Diese Website benutzt darüber hinaus Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst, der von Siteimprove zur Verfügung gestellt wird. Siteimprove Analytics nutzt „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder Smartphone gespeichert werden, um zu analysieren, wie die Website von Besuchern genutzt wird. Die Informationen, die durch die Cookies über die Website-Nutzung erstellt wird, wird von Siteimprove auf Servern in Dänemark gespeichert und verarbeitet. IP-Adressen werden vollständig anonymisiert bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für Zurich einsehbar sind. Eine Umkehrung der Anonymisierung der IP-Adressen und eine Zuordnung der IP-Adressen zu erhobenen Daten ist nicht möglich.
Funktionale Cookies
Im eingeloggten Bereich der Website werden funktionale Cookies gesetzt, die dazu dienen Ihnen ein besseres und individuelleres Online Service bieten zu können. Sie können dem Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen. Sollten Sie Cookies vollständig deaktivieren oder ablehnen, stehen Ihnen gewisse Funktionen in eingeloggten Bereich unserer Website nicht zur Verfügung.
Weitere Services mit personenbezogenen Daten
Newsletter
Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten lediglich zum Versand des Newsletters. Zusätzlich erfassen wir, von welcher E-Mail-Adresse der Newsletter geöffnet und Links angeklickt wurden. Diese Angaben werten wir zu statistischen Zwecken aus, um unser Newsletter-Angebot zu optimieren. Für den Erstversand des Newsletters nutzen wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich niemand anders mit Ihrer E-Mail-Adresse zum Newsletter anmeldet. Wenn Sie keine Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie dem Versand, z.B. per E-Mail an service@mailer.zurich.at, jederzeit widersprechen. Selbstverständlich finden Sie in jedem Newsletter auch einen Link zur Abmeldung, bzw. zur Aktualisierung Ihrer Daten.
Social Plugins und Sharing-Funktionen
Auf unserer Website verwenden wir Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plugins können Sie Beiträge aus unserem Internetangebot teilen. Andere Nutzer des sozialen Netzwerkes können diese dann sehen. Sobald Sie auf den Button des jeweiligen sozialen Netzwerkes klicken, werden Sie in einem neuen Fenster zum betreffenden sozialen Netzwerk weitergeleitet. In diesem Fall wird auch ein Cookie des sozialen Netzwerkes auf Ihrem Rechner platziert. Die anschließende Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Netzwerke. Denken Sie auch an die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen. Wir nutzen die „Teil-Funktionen“ folgender sozialer Netzwerke: facebook, google+, Xing, twitter, LinkedIn.
Anzeige von Videos
Zur Anzeige der auf unserer Website enthaltenen Videos nutzen wir unterschiedliche Anbieter. Die am häufigsten zum Einsatz kommenden sind Brightcove (hauptsächlich zum Anzeigen von Videos für Zurich Mitarbeiter) und YouTube. Daher kann es sein, dass beim Öffnen eines auf unserer Website integrierten Videos das Internetangebot von YouTube aufgerufen wird. Die Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten zu jeder Zeit vor Verlust, Verfälschung und unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Alle Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig dem technischen Fortschritt angepasst. Wenn Sie innerhalb unserer Website aufgefordert werden, personenbezogene Daten einzugeben, so erfolgt die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung von TLS-Verschlüsselung (transport layer security) und dem HTTPS-Standard hypertext transfer protocol secure). Dadurch sind Ihre Daten vor unbefugten Personen geschützt.
Weitere Websites mit personenbezogenen Daten
Zurich Kundenportal "Meine Zurich"
Das Online Kundenportal der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft ermöglicht dem Kunden die Abfrage und Eingabe von Daten zur Person und zu den mit Zurich abgeschlossenen Versicherungsverträgen bzw. Vertragsdokumenten sowie zu den Versicherungspolizzen.
Die genauen und aktuellen Funktionen und Services des Online Kundenportals sind im Portal selbst beschrieben: www.zurich.at/meinezurich
Zurich Maklernetz
Das Online-Portal für Vertriebspartner der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft bietet Überblick über aktuelle Kunden-, Vertrags-, Schaden-, Inkasso- und Provisionsdaten und stellt Dokumente wie Bedingungen, Produktinformationen und Verkaufsunterlagen bereit. Das Zurich Maklernetz ermöglicht außerdem Prämienberechnungen und Überleitung von Versicherungsanträgen.
Die genauen und aktuellen Funktionen und Services des Zurich Maklernetzes sind in der Plattform selbst beschrieben: www.maklernetz.at
Zurich Rechtsanwaltsportal
Das Online-Portal für Rechtsanwaltspartner der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft ermöglicht es dem beauftragten Rechtsanwalt, Schäden, insbesondere Fälle aus dem Beratungsrechtsschutz an Zurich standardisiert zu melden und den Versicherungsumfang zu prüfen.
Die genauen und aktuellen Funktionen und Services des Zurich Rechtsanwaltsportals sind in der Plattform selbst beschrieben: www.zurich-anwalt.at
Weitere Websites
Die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft betreibt weitere Websites, um die Öffentlichkeit über zusätzliche Angebote und Projekte zu informieren. Ein entsprechender Hinweis ist dem Impressum der jeweiligen Website zu entnehmen.
Gleiche Ansprache von Frauen und Männern:
Zurich legt Wert darauf, alle Geschlechter gleichermaßen anzusprechen. Versicherungsverträge und -bedingungen enthalten manchmal komplexe rechtliche Texte. Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir daher darauf, männliche und weibliche Formen nebeneinander zu verwenden.
Nehmen Sie Kontakt auf