Lebensversicherung in Österreich: Ihre finanzielle Sicherheit für den Ernstfall

Finanzen & VorsorgenBlog5. August 2025

Teilen

Eine Lebensversicherung in Österreich bietet Ihnen und Ihrer Familie essenzielle finanzielle Absicherung im Todesfall und gleichzeitig attraktive Steuervorteile gegenüber anderen Anlageformen. Doch sie kann noch mehr – etwa bei der Kreditabsicherung oder als Teil Ihrer privaten Altersvorsorge.

Ob als junge Familie mit Kindern, als Kreditnehmer mit Immobilienfinanzierung oder als vorsorgeinteressierte Person – eine maßgeschneiderte Lebensversicherung sichert Ihre finanziellen Ziele ab.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Varianten, Leistungen und Angebote – verständlich erklärt und auf Ihre Lebenssituation zugeschnitten.

 

Was ist eine Lebensversicherung?

Eine Lebensversicherung ist ein Vertrag zwischen Ihnen und einer Versicherungsgesellschaft, der finanzielle Sicherheit für Ihre Angehörigen im Todesfall gewährleistet und gleichzeitig als Sparprodukt für den Aufbau von Altersvorsorge dient.

Das Grundprinzip ist einfach: Sie zahlen regelmäßige Beiträge (oder eine Einmalzahlung), und die Versicherung garantiert Ihren Begünstigten eine vereinbarte Summe im Todesfall. Zusätzlich baut sich über die Jahre ein Rückkaufswert auf, den Sie bei Bedarf nutzen können oder der Ihnen zum Vertragsende ausgezahlt wird.

Die Risikoabsicherung steht dabei im Vordergrund: Sollte Ihnen etwas zustoßen, erhalten Ihre Angehörigen die vereinbarte Versicherungssumme. Diese finanzielle Unterstützung hilft dabei, den gewohnten Lebensstandard zu erhalten und laufende Verpflichtungen zu erfüllen.

 

Wann ist eine Lebensversicherung sinnvoll?

Eine Lebensversicherung ist besonders dann empfehlenswert, wenn andere Menschen von Ihrem Einkommen abhängig sind oder wenn Sie größere finanzielle Verpflichtungen haben. Hier die wichtigsten Situationen:

 

Junge Eltern und Familien mit Kindern

Als Elternteil tragen Sie Verantwortung für Ihr Kind oder Ihre Kinder. Eine Lebensversicherung sichert deren Zukunft ab, falls Sie nicht mehr da sind.

Wenn Sie als Hauptverdiener ausfallen, sichert eine Lebensversicherung das Familieneinkommen. Die Versicherungssumme kann für die Ausbildung, den Lebensunterhalt oder die Betreuung verwendet werden.

Beispiel

Franz (30) und Maria (28) haben zwei Kinder und ein Haushaltseinkommen von 4.500 Euro monatlich. Eine Risikolebensversicherung über 300.000 Euro für 25 Jahre kostet nur 17 Euro monatlich und sichert die Familie gegen den Wegfall des Haupteinkommens ab.

Persönliche Beratung

Kreditnehmer und Immobilienfinanzierung

Wenn Sie ein Haus finanzieren oder andere größere Kredite aufgenommen haben, schützt eine Ablebensversicherung Ihre Hinterbliebenen vor der Schuldenfalle. Im Todesfall wird die Kreditsumme durch die Versicherungsleistung abgedeckt – Ihre Familie muss sich keine Sorgen um die Rückzahlung machen.

Viele österreichische Banken verlangen heute eine Lebensversicherung als Kreditabsicherung oder bieten bessere Konditionen bei vorhandener Absicherung. Die Versicherungssumme kann parallel zur Kreditrestschuld sinken, was die Beiträge über die Zeit reduziert.

Beispiel

Bei einem Immobilienkredit über 400.000 Euro (25 Jahre Laufzeit) kostet eine entsprechende Risikolebensversicherung nur ca. 22 Euro monatlich. Ohne solch eine Absicherung riskieren Sie, dass Ihre Familie das Eigenheim verliert und trotzdem mit Restschulden belastet bleibt.

Persönliche Beratung

Allein- oder Hauptverdiener

Wenn Ihr Einkommen für den Lebensunterhalt der Familie notwendig ist, ist eine Lebensversicherung unverzichtbar. Die Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass sie mehrere Jahre lang das wegfallende Einkommen kompensieren kann.

Eine Lebensversicherung ersetzt nicht nur das Erwerbseinkommen, sondern sichert auch die Altersvorsorge der Hinterbliebenen ab.

Empfohlene Versicherungssumme

Das 10 bis 15-fache Ihres Jahresnettoeinkommens. Bei 50.000 Euro Jahreseinkommen also 500.000 bis 750.000 Euro Lebensversicherungssumme. Diese Summe ermöglicht dem überlebenden Partner, 5 bis 10 Jahre ohne Erwerbstätigkeit die Kinderbetreuung zu organisieren und sich beruflich neu zu orientieren. 

Persönliche Beratung

Selbstständige oder Hauptverdiener

Selbstständige haben oft keine ausreichende gesetzliche Absicherung und müssen private Vorsorge treffen. Eine Lebensversicherung bietet dabei Steuervorteile und flexible Gestaltungsmöglichkeiten, die zu schwankenden Einkommen passen.

Besondere Vorteile für Selbstständige:

  • Flexible Prämienzahlung: Bei guten Geschäftsjahren können Sie Sonderzahlungen leisten
  • Beitragsbefreiung: Bei vorübergehenden finanziellen Schwierigkeiten können Beiträge pausiert werden
  • Steueroptimierung: 4% Versicherungssteuer statt, z.B. 27,5% bei Einkünften aus Kapitalvermögen
  • Liquiditätsoption: Der Rückkaufswert kann als Sicherheit für Betriebskredite dienen
Persönliche Beratung

Vorsorgeinteressierte und Pensionsplanung

Personen, die gerne Sicherheit im Leben haben und sich gegen mögliche Eventualitäten abdecken möchten, finden in der Lebensversicherung eine bewährte Lösung. Sie kombiniert Risikoabsicherung mit langfristiger Kapitalanlage.

Zudem wird mit der sinkenden gesetzlichen Pensionsleistung private Vorsorge immer wichtiger. Österreichische Lebensversicherungen bieten dabei Steuervorteile.

Beispiel

Anna (40) zahlt 20 Jahre lang 300 Euro monatlich in eine fondsgebundene Lebensversicherung. Bei 4,5% durchschnittlicher Rendite erhält sie 96.500 Euro steuerfrei. Die Rentenzahlung aus Lebensversicherungen ist steuerfrei bis zur Höhe der eingezahlten Prämien - ein enormer Vorteil gegenüber anderen Vorsorgeprodukten.

Persönliche Beratung

Wie funktioniert eine Lebensversicherung?

Das Grundprinzip ist einfach: Sie schließen einen Versicherungsvertrag ab und zahlen regelmäßige Prämien. Die Versicherungsgesellschaft verpflichtet sich im Gegenzug, bei Eintritt des Versicherungsfalles die vereinbarte Leistung zu erbringen.

Im Todesfall zahlt die Versicherung die vereinbarte Summe steuerfrei und ohne Verzögerung an die Begünstigten aus.

In Österreich gibt es keine Erbschaftssteuer, wodurch die gesamte Versicherungssumme den Angehörigen zur Verfügung steht.

Der Ablauf im Detail:

  1. Sofortige Meldung: Die Begünstigten melden den Todesfall der Versicherung
  2. Dokumentenprüfung: Sterbeurkunde und Identitätsnachweis der Begünstigten
  3. Schnelle Auszahlung: In der Regel innerhalb von 2-4 Wochen nach vollständiger Dokumentation
  4. Steuerfreie Überweisung: Der volle Betrag geht steuerfrei an die Begünstigten

 

Was passiert mit einer Lebensversicherung im Todesfall?

Im Todesfall wird die vereinbarte Versicherungssumme an die begünstigten Personen ausgezahlt. Diese sind meist die Ehepartner oder Kinder. Die Auszahlung erfolgt in der Regel steuerfrei und ohne lange Wartezeiten. Wichtig ist, dass Sie die Begünstigten klar benennen und bei Änderungen in der Lebenssituation anpassen.

 

Kann man eine Lebensversicherung vorzeitig auszahlen lassen?

Ja, das ist möglich. Sie können Ihre Police kündigen und erhalten den aktuellen Rückkaufswert. Allerdings ist dieser meist niedriger als die eingezahlten Beiträge, besonders in den ersten Jahren. Alternativ können Sie die Police beitragsfrei stellen oder als Sicherheit für einen Kredit verwenden.

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl:

  • Rückkauf: Sie können den Vertrag kündigen und erhalten den aktuellen Rückkaufswert ausbezahlt. Dieser ist nach Ablauf der Mindestlaufzeit (10 bis 15 Jahre je nach Alter bei Vertragsabschluss) vollständig steuerfrei.
  • Teilrückkauf: Bei vielen Versicherungen können Sie Teilbeträge entnehmen, ohne den Vertrag zu beenden. Ideal für größere Anschaffungen oder außergewöhnliche Ausgaben.
  • Beleihung: Der Rückkaufswert kann als Sicherheit für Kredite dienen, ohne den Vertrag zu kündigen. Die Lebensversicherung läuft weiter und das Kapital wächst weiter.
  • Beitragsbefreiung: Bei finanziellen Engpässen können Sie die Beitragszahlung einstellen. Die Versicherung läuft mit reduzierter Leistung weiter, der Todesfallschutz bleibt aber bestehen.

Welche Lebensversicherung ist die richtige für mich?

Die Wahl der richtigen Lebensversicherung hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Hier die wichtigsten Varianten:

 

Klassische Lebensversicherung

Die klassische Er- und Ablebensversicherung bietet sowohl Versicherungsschutz als auch Kapitalaufbau. Die Lebensversicherung ist ideal für sicherheitsorientierte Sparer, die garantierte Erträge und Kapitalschutz bevorzugen.

Ein Teil Ihrer Prämie fließt in die Risikoabsicherung, der andere Teil wird konservativ angelegt. Am Ende der Laufzeit erhalten Sie das Ablaufkapital plus eventuelle Gewinnbeteiligung.

Vorteile:

  • Garantierte Mindestverzinsung
  • Sicherheit durch konservative Anlage
  • Kombination aus Schutz und Sparen

 

Beispiel klassische Lebensversicherung:

  • Mann, 35 Jahre, 200 Euro monatlich, 30 Jahre Laufzeit
  • Gesamtprämien: 72.000 Euro
  • Garantierte Auszahlung: 59.000 Euro
  • Erwartete Auszahlung mit Gewinnbeteiligung: ca. 90.000 Euro
  • Steuervorteil: Komplett steuerfrei nach 30 Jahren
Mehr Infos zur klassischen Lebensversicherung

Was ist eine Fondsgebundene Lebensversicherung?

Eine fondsgebundene Lebensversicherung kombiniert Versicherungsschutz mit einem Sparplan. Diese bieten deutlich höhere Renditechancen und sind besonders für langfristige Sparer unter 50 Jahren interessant.

Ihre Beiträge werden in Investmentfonds angelegt, wodurch höhere Renditen möglich sind – allerdings auch höhere Risiken bestehen. Die Auszahlung erfolgt entweder am Ende der Laufzeit oder im Todesfall.

Vorteile:

  • Höhere Renditechancen durch Fondsanlage
  • Flexibilität bei der Fondsauswahl
  • Inflationsschutz durch Sachwertanlage

 

Nachteile:

  • Kursrisiko bei den Fonds
  • Keine Garantie auf Kapitalerhalt

 

Beispiel fondsgebundene Lebensversicherung

  • Frau, 30 Jahre, 250 Euro monatlich, 25 Jahre Laufzeit, 4,5% durchschnittliche Performance
  • Gesamtprämien: 75.000 Euro
  • Erwartete Auszahlung: 113.000 Euro steuerfrei
  • Vergleich Direktanlage: Nur 96.000 Euro nach 27,5% Kapitalertragssteuer
  • Steuervorteil: 22.000 Euro
Mehr zur fondsgebundenen Lebensversicherung

Gut zu wissen: Informieren Sie sich über die Unterschiede zwischen klassischer und fondsgebundener Lebensversicherung, um die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

 

Was versteht man unter Einmalerlag?

Bei einer Einmalzahlung investieren Sie einmalig einen größeren Betrag und profitieren von der maximalen Anlagedauer. Diese Variante eignet sich besonders für Personen, die eine größere Summe anlegen möchten (z. B. Erbschaft, Immobilienverkauf, Bonuszahlung etc.) und diese gewinnbringend investieren möchten, während gleichzeitig ein Versicherungsschutz besteht.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Einmalzahlung, 45-jähriger Mann, 20 Jahre Laufzeit
  • Vorzeitige Kündigung nach acht Jahren würde Strafsteuer und Einkommenssteuer auslösen

 

Was kostet eine Lebensversicherung?

Die Kosten einer Lebensversicherung hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Alter beim Abschluss: Je jünger Sie sind, desto günstiger die Prämie
  • Gesundheitszustand: Eine Gesundheitsprüfung kann die Kosten beeinflussen
  • Höhe der Versicherungssumme: Höhere Summen bedeuten höhere Beiträge
  • Laufzeit: Längere Laufzeiten können sich günstig auf die Prämie auswirken

 

Beispiel:

Ein 35-jähriger Familienvater mit zwei Kindern zahlt für eine Risikolebensversicherung mit 150.000 Euro Versicherungssumme und 20 Jahren Laufzeit oft nur 30 Euro vierteljährlich. Eine Risikolebensversicherung gibt es oft schon ab wenigen Euro im Monat – deutlich weniger als viele denken. Die Investition in die finanzielle Sicherheit Ihrer Familie ist somit sehr kostengünstig.

Persönliche Beratung

Ist eine Lebensversicherung steuerfrei?

In Österreich ist die Auszahlung einer Lebensversicherung grundsätzlich steuerfrei, wenn die Vertragslaufzeit der Police mindestens 15 Jahre beträgt. Bei kürzeren Laufzeiten kann eine Besteuerung anfallen.

 

Fazit: Darum ist eine Lebensversicherung sinnvoll

Eine Lebensversicherung ist für die meisten Familien eine sinnvolle Kombination aus Risikoabsicherung und steueroptimierten Vermögensaufbau. Die einzigartigen Steuervorteile – nur 4% Versicherungssteuer statt 27,5% Kapitalertragssteuer – machen sie zu einem der effizientesten Finanzprodukte für die langfristige Vorsorge.

Die Risikoabsicherung gibt Ihnen und Ihren Angehörigen die Gewissheit, dass im Ernstfall die finanzielle Existenz gesichert ist.

Die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  • Steueroptimierung: Bis zu 25.000 Euro Steuervorteil über 20 Jahre
  • Vollständiger Schutz: Todesfallschutz ab dem ersten Tag
  • Flexibilität: Anpassung an veränderte Lebenssituationen
  • Sicherheit: FMA-Aufsicht und Deckungsstock-Schutz
  • Rendite: Fondsgebundene Produkte mit institutionellen Anlagemöglichkeiten

 

Für junge Familien ist die Kombination aus günstiger Risikolebensversicherung und fondsgebundener Lebensversicherung optimal.

Kreditnehmer sichern damit ihre Immobilienfinanzierung ab.

Vorsorgeinteressierte profitieren von den Steuervorteilen und können ihre gesetzliche Pension optimal ergänzen.

Der österreichische Lebensversicherungsmarkt bietet heute moderne, flexible Produkte mit transparenten Kosten und professionellem Management. Informieren Sie sich gut und wählen Sie die Police, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt. 

Termin vereinbaren: kostenlos und unverbindlich

Ihre Familie verdient Sicherheit

✓ Prämie berechnen

✓ Persönliches Angebot anfordern

✓ Individuell beraten lassen

Persönliche Beratung