Du hast sicher schon in unseren Stelleninseraten unsere Genderschreibweise (mensch*) entdeckt. Dadurch möchten wir besonders betonen, dass du – unabhängig von Geschlecht, Identität, Alter, sexueller Orientierung, Nationalität, Religion, Beeinträchtigung sowie Herkunft – bei Zurich Österreich willkommen bist. Das Thema Diversität nimmt bei uns eine zentrale Stellung ein, denn vielfältig zusammengesetzte Teams bereichern unsere Arbeitswelt.
Informiere uns gerne im Rahmen deiner Bewerbung oder gerne auch persönlich im Gespräch, wenn du besondere Bedürfnisse an deinen Arbeitsplatz hast. Wir freuen uns über eine transparente Kommunikation hinsichtlich deiner Bedürfnisse und werden versuchen partnerschaftlich gemeinsam mit dir eine gute Lösung zu finden.
Michaela Hrubes (Head of HR) und Rene Unger (Vorstandsmitglied) konnten am 27.05. erneut das EQUALITA-Gütesiegel für Zurich Österreich entgegennehmen.

„Dieses Siegel ist die Anerkennung für unser tatkräftiges Engagement für Gleichstellung, Inklusion und Diversität.
Es bestärkt uns in unserer Mission und motiviert, noch mehr zu erreichen. Denn wir sind entschlossen, weiterhin Fortschritte zu machen. Um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das für alle offen und einladend ist.“
Michaela Hrubes, Sponsorin für Diversität & Inklusion
Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Bei Zurich Österreich sollen alle dieselben Chancen und Entfaltungsmöglichkeiten erhalten. Daher ist es unser klares Ziel gerade in unserem Recruiting-Prozess mehr Bewusstsein für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu schaffen.

„Unsere Aufgabe ist es, Barrierefreiheit im Unternehmen nicht nur zu ermöglichen, sondern aktiv zu leben. Ich engagiere mich dafür, dass Menschen mit Behinderungen bei uns auf individuelle Beratung, starke Netzwerke und echte Entwicklungschancen bauen können – und dass wir Fördermöglichkeiten gezielt nutzen, um faire Rahmenbedingungen zu schaffen.“
Stefanie Rehrl, Koordinatorin für Barrierefreiheit
Wir arbeiten sehr eng zusammen mit dem NEBA Netzwerk und engagierten uns bei Veranstaltungen von myAbility:
MyAbility Matching Day
22. Mai 2025
Unsere Kolleginnen Doris, Ulrike und Victoria waren zu Gast beim myAbility Matching Day 2025. myAbility vernetzt Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen mit inklusiven Arbeitgebern.
An unserem Stand konnten wir uns entspannter Atmosphäre mit den Talenten unterhalten. Geplaudert wurde über die jeweiligen Erfahrungen am Arbeitsmarkt aber auch darüber, welche Möglichkeiten wir als Unternehmen haben, eine inklusive Arbeitswelt zu gestalten.
Sensibilisierungsworkshop mit NEBA
18. November 2024
Unser Recruiting Team veranstaltete in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner NEBA einen Sensibilisierungsworkshop zum Thema Menschen mit Behinderungen.
Danach hatten Bewerberinnen und Bewerber aus dem NEBA-Netzwerk die Möglichkeit unsere Fachbereiche näher kennenzulernen. Anschließend konnten die Bewerbenden im Rahmen eines Speed-Datings all ihre Fragen an die vortragenden Führungskräfte zu Zurich als Arbeitgeber und zu einzelnen Positionen stellen.
Wie kann ich mich bei Zurich Österreich zum Thema Diversity, Equity & Inclusion engagieren?
Die PrideZ Österreich fördert Offenheit und Toleranz für alle sexuellen Identitäten und Orientierungen. Unser Ziel ist es, dass bei Zurich alle Farben des Regenbogens vertreten sind und jede*r sich willkommen fühlt. Jedes Jahr im Juni wird die Regenbogenfahne vor unserem Wiener Büro gehisst – ein starkes Zeichen unserer Unterstützung für Toleranz und Vielfalt.

„Seit März 2023 bin ich Teil von Zurich Österreich und im Bereich Marketing und Communications tätig. Besonders stolz bin ich darauf, Mitglied von PrideZ zu sein – unserer internen LGBTQI+ Community.
Meine Motivation? Auch heute erleben homosexuelle Menschen leider noch Diskriminierung und viele fühlen sich noch gezwungen, ihre Identität zu verstecken. Bei PrideZ setzen wir uns aktiv für eine offene, respektvolle und inklusive Unternehmenskultur ein, in der jede und jeder so sein darf, wie er oder sie ist.
Ich bin überzeugt: Auch wenn wir nicht die ganze Welt auf einmal verändern können, bewirken viele kleine Schritte gemeinsam Großes. Und manchmal kann schon ein offenes Ohr viel bewirken – genau das möchte ich bei PrideZ einbringen.
Meine Rolle bei PrideZ liegt daher im Bereich Beratung. Als Ansprechperson für LGBTQI+ Themen stehe ich Kolleginnen und Kollegen bei Zurich Österreich unterstützend zur Seite – sei es bei Fragen, Anliegen oder im Austausch zu Diversity & Inclusion.“
Stephan Huber, Mitglied der PrideZ Österreich
Women's Innovations Network (WIN) - Gemeinsam für Chancengleichheit und Innovation
WIN ist ein globales Netzwerk der Zurich Insurance für gegenseitigen Austausch und Unterstützung – insbesondere aber nicht ausschließlich - von Frauen für Frauen. Im Besonderen fördert das WIN-Team die berufliche Weiterentwicklung von Frauen bei Zurich und setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen ein.
Als Mitglied darf man sich über folgende Angebote freuen:
- Kostenlose Veranstaltungen zu Themen wie Karriere, Gesundheit und Frauenförderung
- LEAP (Internationales Entwicklungsprogramm der ZURICH Insurance)
- "WIN a Buddy"- Unterstützung für Neu- und WiedereinsteigerInnen
- Regelmäßige Networking Treffs auch in Zusammenarbeit mit Pride Z Austria

„Für uns ist WIN weit mehr als ein Netzwerk - es ist ein Raum der Inspiration, in dem berufliche Entwicklung aktiv gefördert wird. Der Austausch mit engagierten Kolleginnen, aber auch Kollegen in Österreich und auch weltweit, gibt uns neue Impulse.
Besonders schätzen wir, dass WIN konkrete Möglichkeiten bietet, sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln - sei es durch Workshops oder den offenen Dialog und gegenseitige Unterstützung. Dieses Networking macht für uns einen echten Unterschied und ist etwas Besonderes.“
Claudia Sabotin und Marga Derstroff, Sponsorinnen von WIN