Dank Standheizung mehr Komfort im Winter
Komfortabel und sicher durch die kalte Jahreszeit
Die Lösung für Ihre winterlichen Autoprobleme: eine Standheizung. Sie erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Verkehrssicherheit.
Funktionsweise der Standheizung
Für PKW eignen sich Wasserheizgeräte am besten. Diese werden in den Kühlwasserkreislauf des Motors eingebaut und leiten die Wärme über das vorhandene Heizsystem ins Wageninnere. Gleichzeitig wird auch das Kühlwasser des Motors erwärmt und somit Kaltstarts verhindert. Im Sommer verwandelt sich Ihre Standheizung in eine Standlüftung und bewahrt Sie so vor einem Hitzeschock beim Einsteigen. Der Einbau sollte allerdings von einer Fachwerkstätte vorgenommen werden.
Kosten
Bei einem Wasserheizgerät für einen Kompaktklassewagen müssen Sie inklusive einer Funkfernbedienung mit einem Anschaffungspreis von rund EUR 1.000,- rechnen. Für den Einbau und fahrzeugspezifische Einbauteile kommen noch ein paar Hunderter dazu. Dafür ist das Gerät bei einer Lebensdauer von ungefähr 3.000 Betriebsstunden wartungsfrei, sollte aber mindestens einmal im Monat eingeschaltet werden.
Bedienung
Wenn Sie regelmäßig um dieselbe Uhrzeit ins Auto einsteigen, genügt für das Starten der Standheizung eine Zeitschaltuhr. Alternativ kann sie per Funkfernbedienung aus einer Entfernung von bis zu einem Kilometer oder via Anruf/SMS eingeschaltet werden. Das "Auftauen" dauert rund eine halbe Stunde.
Verbrauch
Der Spritverbrauch beträgt ungefähr 1/2 Liter pro Heizstunde, allerdings sinkt durch den vorgewärmten Motor der Verbrauch des Fahrzeugs auf den ersten Kilometern. Der Stromverbrauch ist relativ gering: Wenn Sie eine halbe Stunde lang heizen, müssen Sie eine halbe Stunde lang fahren, um die Batterie wieder aufzuladen.
Vorschriften
Auch wenn Sie wahrscheinlich nicht auf die Idee kommen würden: Schalten Sie die Standheizung nicht in geschlossenen Räumen wie der Garage ein; auch beim Betanken sollte sie ausgeschaltet sein. Ebenso sollten Sie die Heizung nicht in der Umgebung von entzündbaren Dämpfen in Betrieb nehmen.
Vorteile
Eine Standheizung fördert die Bequemlichkeit: kein lästiges Kratzen und Beschlagen der Scheiben mehr. Außerdem können Sie sich ohne einen dicken Wintermantel ins Auto setzen, was aufgrund des besser sitzenden Gurtes die Sicherheit fördert. Ohne vor Kälte zitternde Hände fährt es sich auch viel besser. Darüber hinaus schonen Sie zu Beginn der Fahrt die Umwelt: Ein vorgewärmter Motor stößt weit weniger Schadstoffe aus als ein kalter.