Ampelausfall
Was bedeuten die Armzeichen der PolizistInnen?

A) Stehen bleiben
B) Fahrbereit machen
C) Umkehren

A) Rechts und links abbiegen erlaubt
B) Halt
C) Motor ausschalten

A) Beschleunigen
B) Langsamer werden
C) Licht einschalten
.
.
.
z
u
r
.
.
.
A
u
f
l
ö
s
u
n
g
.
.
.
Die Auflösung

Richtige Antwort: A) Stehen bleiben
Dieses Armzeichen steht für „HALT“, das heißt, Sie müssen vor der Kreuzung stehen bleiben. Wenn es einen Schutzweg, eine Radfahrerüberfahrt oder eine Haltelinie gibt, müssen Sie davor anhalten. Ist das Anhalten nicht mehr möglich, können Sie noch über die Kreuzung fahren (wie bei einer gelben Ampel). Achten Sie aber darauf, die Kreuzung so rasch wie möglich (und erlaubt) zu verlassen!

Richtige Antwort: B) Halt
Dieses Armzeichen entspricht der roten Ampel und bedeutet ebenfalls „HALT“, wenn Sie den Polizisten oder die Polizistin von vorne oder hinten sehen. Parallel zur Fahrtrichtung gehaltene Arme (sie sehen also die linke oder rechte Seite dieser Person) bedeuten wie die grüne Ampel freie Fahrt. Übrigens darf der Verkehrsposten die Arme senken, sobald er das Zeichen gegeben hat.

Richtige Antwort: B) Langsamer werden
Wenn der Verkehrsposten einen Arm auf und ab bewegt, müssen Sie langsamer werden.
Über die rechtlichen Details können Sie sich im Artikel 37 der Straßenverkehrsordnung informieren.