Die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft (Zurich) setzt ein
wichtiges Zeichen zum Bekenntnis der Gleichstellung von Mitarbeitenden. Mit der
Einrichtung einer Gleichbehandlungsstelle gibt es ab sofort einen zentralen
Anlaufpunkt für Fragen rund um dieses Thema.
Andrea Stürmer, MSc MPA, Vorsitzende des Vorstands von Zurich Österreich: „Bei
Zurich Österreich fördern wir Vielfalt, denn sie macht uns stärker. Diversität und
Inklusion bereichern unser Miteinander im Unternehmen und helfen uns gleichzeitig im
Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden.“
Das Unternehmen setzte schon bisher sichtbare Zeichen beim Thema Diversität und
Inklusion. Beispielsweise ist es 2015 dem Women‘s Innovation Network (WIN), dem
weltweiten unternehmensinternen Frauennetzwerk der Zurich Gruppe, beigetreten.
2017 war Zurich Österreich das erste heimische Unternehmen, das die international
anerkannte EDGE-Zertifizierung für die Gleichstellung von Frauen und Männern
erhielt. 2019 hisste das Unternehmen im Rahmen der Pride-Week erstmals die
Regenbogenfahne an der Fassade der Generaldirektion am Schwarzenbergplatz und zieht
die Fahne auch heuer auf.
Gleichbehandlungsstelle als weiterer Schritt
Dr. Jochen Zöschg, Mitglied des Vorstandes bei Zurich Österreich: „Als Sponsor für
Diversität bei Zurich Österreich ist es mir besonders wichtig, dass alle die gleichen
Chancen und Entfaltungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen haben. Um dies zu
unterstützen, haben wir eine Gleichbehandlungsstelle eingerichtet.“
Die Gleichbehandlungsstelle ist Teil der Diversitäts- und Inklusions-Maßnahmen von
Zurich Österreich. Mit der Einrichtung dieser Stelle bietet Zurich Österreich ab sofort
einen internen Kontaktpunkt für Diskriminierungsthemen in Bezug auf Geschlecht,
sexuelle Orientierung, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung,
Behinderung. Das Ziel ist der Informationsaustausch sowie die Unterstützung und
Beratung zur Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden von Zurich Österreich und deren
Tochtergesellschaften.
Zahlreiche Aktivitäten rund um Diversität und Inklusion
Die Gründung der Gleichbehandlungsstelle fügt sich in eine Vielzahl von Maßnahmen.
So hat Zurich Österreich im Vorjahr die Charta der Vielfalt unterschrieben. Sie ist eine
Initiative der Wirtschaftskammer zur Förderung der Wertschätzung gegenüber allen
Mitgliedern der Gesellschaft. Das Unternehmen arbeitet darüber hinaus mit
prominenten Institutionen zusammen, wie dem „Institut für Gender und Diversität in
Organisationen“ an der Wirtschaftsuniversität Wien, dem Europäischen
Jugendparlament und der Aktion „Schüler gestalten Wandel“. Im Rahmen von
unternehmensinternen Aktivitäten wird das Bewusstsein der Mitarbeitenden für das
Thema gestärkt. Dazu zählen der Diversity Day, Videos von Mitarbeitenden, eine
Interessensvertretung der Millennials und eine Pride-Gruppe.
Informationen über Zurich Österreich und die Zurich Gruppe
Fotos zum Herunterladen
Andrea Stürmer
Vorsitzende des Vorstandes von Zurich Österreich | Download JPG, 415 KB
Jochen Zöschg
Mitglied des Vorstandes von Zurich Österreich | Download JPG, 415 KB