Path welt der versicherungen

Einfach erklärt

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung einfach erklärt

Prämie berechnen

Termin vereinbaren

In der 2. Staffel unserer Serie „Die Welt der Versicherungen“ erklären wir, was eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung ist, welche Risiken versichert sind und worauf man beim Abschluss achten sollte. Bis Ende Juli veröffentlichen wir wöchentlich entweder ein Video oder einen Bildbeitrag mit wertvollen Informationen – stay tuned.

 

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung – Folge 1: Unterschied Haftpflicht / Kasko

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie übernimmt die Kosten, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug andere Fahrzeuge, Personen oder Objekte beschädigen. Die Kasko-Versicherung ist freiwillig und bezahlt Schäden am eigenen Fahrzeug.

Was ist in der Kfz-Haftpflicht-Versicherung versichert?

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung zahlt Schäden, die an anderen Fahrzeugen, Personen, Gegenständen etc. verursacht werden. Zusätzlich hilft die Kfz-Haftpflicht-Versicherung, ungerechtfertigte Forderungen abzuwehren.

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung – Folge 2: Unterschied Haftpflicht / Rechtsschutz

Die Haftpflicht-Versicherung ist wie ein Schild. Sie schützt Sie vor Schadenersatzforderungen. Die Rechtsschutz-Versicherung ist wie ein Schwert. Mit ihr können Sie sich verteidigen oder auch angreifen. Sie hilft Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen, und unterstützt mit fachlicher Beratung, Anwaltsvermittlung und Übernahme der Anwalts- und Gerichtskosten im Streitfall.

Wie hoch muss ich mein Fahrzeug versichern?

Die gesetzliche Mindestversicherungssumme beträgt seit 1. April 2022 7,79 Mio. Euro. Bei Zurich können Sie auf Nummer sicher gehen und 8, 12, 15, 20 oder 25 Mio. Euro Versicherungssumme wählen.

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung - Folge 3: Wo gilt die Kfz-Haftpflicht-Versicherung?

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung gilt in folgenden Ländern:
  • innerhalb der EU
  • aber auch in Albanien, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Island, Israel, Kroatien, Liechtenstein, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino, Schweiz, Serbien, Türkei, Ukraine, Vatikanstaat und Weißrussland
  • weiters ist auch der asiatische Teil der Türkei mitversichert
Noch ein wichtiger Hinweis:
Bei Auslandsreisen sollten Sie die Internationale Versicherungskarte immer mit dabei haben. In einigen Ländern ist das sogar verpflichtend.

Bei Zurich profitieren Sie bei der internationalen Versicherungskarte von einem erweiterten kostenlosen Versicherungsschutz. Der Schutz umfasst die gesamte Türkei (europäischer & asiatischer Teil), Marokko und Tunesien.

Was sind Beschädigungen im eigenen Vermögen?

Beschädigen Sie mit Ihrem Fahrzeug Dinge, die Ihnen selbst gehören, dann sind diese nicht mitversichert. Beispiel: Sie besitzen zwei Autos und beschädigen bei einem Fahrmanöver in der Garage Ihr anderes Fahrzeug. Das ist ein Schaden im eigenen Vermögen und somit nicht versichert.

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung - Folge 4: Wie funktioniert das Bonus-Malus-System?

Versicherungsstufe
Wenn in den letzten 12 Monaten kein Fahrzeug auf Sie zugelassen war, dann steigen Sie mit der Bonusstufe 9 ein. Wenn Sie in den letzten 12 Monaten eine Autoversicherung hatten, dann finden Sie Ihre aktuelle Einstufung in der letzten Prämienvorschreibung.

Bonusvorrückung
Es gibt einen sogenannten Beobachtungszeitraum. Dieser beginnt jedes Jahr am 1. Oktober und endet am 30.September. Wenn Sie in dieser Zeit keinen Unfall verursachen, rücken Sie im Bonus-Malus-System eine Stufe vor. Ein Beispiel: Angenommen, Sie steigen mit der Versicherungsstufe 9 ein und haben im Beobachtungszeitraum keinen Schaden  dann rücken Sie auf die Bonusstufe 8 vor.

Malusvorrückung
Passiert im Beobachtungszeitraum ein Schaden, dann erfolgt eine Rückstufung. Das bedeutet, dass sich Ihre Einstufung nach dem Beobachtungszeitraum um 3 Stufen verschlechtert. Ein Beispiel: Nehmen wir wieder an, Sie steigen mit der Bonusstufe 9 ein und verschulden einen Schaden mit Ihrem Fahrzeug. Sie werden auf die Malusstufe 12 umgestuft.

Was beinhaltet die Prämie für die Kfz-Haftpflicht-Versicherung?

Der Preis hängt von vielen Faktoren ab: Alter des Versicherungsnehmers, Zulassungsbezirk, KW, Bonus-Malus-Stufe u.v.m.

Aber wussten Sie, dass ein Großteil der Prämie an die Finanzbehörde geht?

Was ist die 24-Stunden Pannen- und Unfallhilfe?

Ein praktischer Zusatzbaustein in Ihrer Kfz-Versicherung. Ideal für alle, die bei keinem Autoclub Mitglied sind. Bei Unfall oder Panne einfach Kfz-Assistance anrufen und von vielen Vorteilen profitieren.
  • Pannen- und Unfallhilfe
  • Abschleppservice
  • Leihwagen
  • Rückholung aus dem Ausland u.v.m.
Zurich Kfz-Assistance als günstige Alternative zur Autoclub-Mitgliedschaft.

Wie funktioniert ein Wechselkennzeichen?

  • Bis zu drei Fahrzeuge können sich ein Kennzeichen teilen. Immer nur ein Fahrzeug kann mit dem Kennzeichen unterwegs sein.
  • Sie zahlen nur für ein Fahrzeug die Kfz-Haftpflicht-Prämie.
  • Bei Motorrädern: Für das Motorrad mit den höchsten Kubik.
  • Bei Autos: Für das Auto mit den höchsten PS.

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung – Folge 5: Wie melde ich einen Schadenfall richtig?

Schadenmeldung muss immer erfolgen (auch wenn Sie unschuldig sind)

Ist der Unfallgegner anwesend, muss im Schadenfall ein Europäischer Unfallbericht ausgefüllt und von beiden unterzeichnet werden. Rufen Sie immer die Polizei, wenn eine Person verletzt wurde. Ist der Unfallgegner nicht anwesend, z.B. parkendes Auto, muss unverzüglich eine Selbstanzeige bei der nächstliegenden Polizeidienststelle gemacht werden.

Bedingungsgemäß muss eine Schadenmeldung durch den Versicherungsnehmer immer erfolgen (auch wenn dieser denkt, er sei nicht schuld am Schadenfall). Legen Sie den Europäischen Unfallbericht der Schadenmeldung bei, so haben wir alle Details, die wir brauchen.

Wer ist schuld an einem Auto-Unfall?

Das ist oft eine langwierige Streitfrage.
  • Führen Sie immer einen Unfallbericht mit und füllen Sie diesen stets aus.
  • Im Zweifelsfall kann ausschließlich das Gericht eine Entscheidung über die Schuldfrage treffen.
TIPP: Ergänzen Sie Ihre Kfz-Versicherung mit einer Kfz-Rechtsschutz-Versicherung. Diese kümmert sich um Rechtsstreitigkeiten und übernimmt die Kosten.

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung - Folge 6: Was ist das Auslands-Plus?

Stellen Sie sich vor, Sie fahren zum Beispiel nach Ungarn und haben einen Unfall. Die Versicherung des ungarischen Fahrzeugbesitzers zahlt den Schaden.

Frage: Bekommen Sie die Kosten bezahlt, die eine Reparatur in Österreich kostet oder werden jene Kosten ersetzt, die eine Reparatur in Ungarn kostet?

Antwort: Wenn Sie in Ungarn einen Unfall haben, bekommen Sie die Kosten aus Ungarn erstattet, das ist wesentlich weniger als Sie hier in Österreich bekommen würden. Das Auslands-Plus gleicht die Kosten aus, damit Sie Ihren Schaden reparieren lassen können und nicht drauf sitzen bleiben.

Was bedeutet „Kein Lenker unter 23“?

  • Dabei handelt es ich um einen Zusatzbaustein in der Kfz-Versicherung.
  • Wählt man diesen Baustein, reduziert sich die Prämie um 15%.
  • Wenn jedoch ein Lenker unter 23 Jahren einen Unfall verursacht, gibt es einen Selbstbehalt von EUR 500.
TIPP betreffend L17 Führerschein: Kinder werden so schnell älter. Wenn es so weit ist, ist es sinnvoll, diesen Zusatz zu streichen.

Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung - Folge 7: Was sind Obliegenheiten?

  • Die StVO muss eingehalten werden, z.B. gültiger Führerschein, nicht alkoholisiert
  • Mit dem Fahrzeug darf nicht eine größere Anzahl von Personen befördert werden, als nach den kraftfahrrechtlichen Vorschriften zulässig ist.
  • Erste Hilfe leisten
  • Polizei rufen
  • Schadensfall umgehend der Versicherung melden
  • Die Schuldfrage mit den verbundenen Entschädigungen klärt der Versicherer in Zusammenarbeit mit unabhängigen Sachverständigen.
Was passiert bei einer Verletzung der oben angeführten Obliegenheiten?
Die Versicherung muss den Schaden bezahlen, kann aber einen Teil beim Versicherungsnehmer rückfordern.