Was ist die Grüne Versicherungskarte?

Produkte von ZurichArtikel1. Juni 2023

Die Grüne Karte weist nach, dass für Ihr Auto eine Kfz-Versicherung bzw. Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Ihre offizielle Bezeichnung lautet „Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr“.

Teilen

Die Karte wurde 1965 eingeführt, um Auslandsreisen mit dem Auto zu vereinfachen. Davor mussten die Reisenden für jedes Land eine separate Haftpflichtversicherung abschließen. Diese Regelung erschwerte die Vorbereitung für längere Urlaubsreisen enorm.

Seit 1965 wurde die Versicherungskarte auf grünem Papier gedruckt. Daher der Name „Grüne Karte“, der sich schnell einbürgerte. Seit dem 1. Juli 2020 gibt es die Karte nur noch auf weißem Papier. Autofahrende können ihre Grüne Karte deshalb einfach selbst ausdrucken, denn sie wird auch in digitaler Form als PDF verschickt.
Kunden und Kundinnen von Zurich haben es gut. Der örtliche Geltungsbereich der Zurich Kfz-Haftpflicht-Versicherung ist weiter als gesetzlich vorgesehen. Er erstreckt sich zusätzlich auf folgende Staaten: Marokko, Türkei (gesamt, einschließlich asiatischen Teils) und Tunesien.

Wie Sie die Grüne Versicherungskarte beantragen
Ist Ihr Fahrzeug bei Zurich versichert, können Sie die Grüne Versicherungskarte ganz unkompliziert kostenlos auf mehreren Wegen beantragen. Rund um die Uhr in Ihrem Zurich Kundenportal: hier einloggen oder hier registrieren. Montag bis Freitag erreichen Sie uns von 08:00 bis 17:00 Uhr telefonisch unter der Nummer 08000 80 80 80. Gerne auch per E-Mail an service@at.zurich.com oder Sie nutzen unser Online-Formular. Wir wünschen einen erholsamen Urlaub!

In welchen Ländern braucht man die Internationale Versicherungskarte?

    Eine Mitführpflicht besteht in den Ländern
  • Albanien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Großbritannien (empfohlen)
  • Italien (empfohlen)
  • Mazedonien
  • Moldawien
  • Montenegro
  • Nordirland (empfohlen)
  • Serbien (empfohlen)
  • Tschechische Republik (empfohlen)
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn (empfohlen)